Praxis Dr. Wiesen

Edit Content

Gezielte Körperkonturierung ohne OP

Lipolyse – Effektive Behandlung für hartnäckige Fettpölsterchen

Manche Fettpolster lassen sich trotz gesunder Ernährung und Sport nicht reduzieren. Die Lipolyse – auch als Fett-Weg-Spritze bekannt – ermöglicht eine gezielte Behandlung von hartnäckigen Problemzonen ohne operativen Eingriff. Durch die Injektion des Wirkstoffs AQUALYX® wird der Fettabbau aktiviert, wodurch das Gewebe dauerhaft reduziert wird.

Kontrolle

nach 6 Wochen

Dauer

20 min

Schmerzen

minimal , dank örtliche Betäubung

Was spricht für Lipolyse?

Die Lipolyse, auch als Injektionslipolyse oder Fett-Weg-Spritze bekannt, ist eine minimalinvasive Methode zur gezielten Reduktion kleiner, hartnäckiger Fettdepots. Sie bietet eine effektive Alternative zur operativen Fettabsaugung, ohne dass ein chirurgischer Eingriff oder eine längere Erholungszeit erforderlich ist.

Die Fettzellen, die durch die Lipolyse zerstört werden, bilden sich nicht neu, weshalb die Ergebnisse langfristig erhalten bleiben – vorausgesetzt, das Körpergewicht bleibt stabil. Die ersten sichtbaren Effekte treten nach 4 bis 6 Wochen ein, wobei in den meisten Fällen 2 bis 4 Sitzungen im Abstand von etwa 6 bis 8 Wochen erforderlich sind, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die Lipolyse ist ideal für Menschen, die kleinere Fettpolster gezielt reduzieren und ihre Körperkonturen verfeinern möchten – ganz ohne OP oder lange Erholungszeit. Sie ersetzt jedoch keine Gewichtsabnahme und eignet sich nicht für stark übergewichtige Personen. Dank wissenschaftlich belegter Wirksamkeit ist die Fett-Weg-Spritze eine sichere und effektive Methode, um Problemzonen sanft zu modellieren und das Erscheinungsbild dauerhaft zu verbessern.

Für wen ist die Behandlung geeignet?

Reduktion lokaler Fettdepots

Operative Fettabsaugung umgehen

Anstrebung gezielter Körper­modellierung

Verfeinerung der Körperkonturen

Behandlungszonen – Wo kann die Fett-Weg-Spritze angewendet werden?

Die Lipolyse eignet sich besonders für hartnäckige Fettdepots an folgenden Körperstellen:

Doppelkinn

Hängebäckchen

Knie & Fesseln

Hüfte & Love Handles

Oberschenkel & Reiterhosen

Speckrollen am Rücken / BH-Speck

Korrekturen nach Fettabsaugung

AQUALYX® – Die Fett-Weg-Spritze für gezielte Fettreduktion

Die AQUALYX® Injektionslipolyse, besser bekannt als Fett-Weg-Spritze, ist eine schonende Methode zur Reduktion hartnäckiger Fettdepots. Durch die gezielte Injektion wird das Fettgewebe schrittweise aufgelöst und über den Stoffwechsel abgebaut. Besonders geeignet ist die Behandlung für kleinere Problemzonen, die trotz gesunder Ernährung und Bewegung bestehen bleiben – etwa Doppelkinn, Hüften oder Reiterhosen.

Die Injektion erfolgt mit einer feinen Kanüle direkt in das Fettgewebe. Dort entfaltet der Wirkstoff seine lipolytische Wirkung, indem er die Fettzellen aufweicht und ihren Abbau einleitet. Der Körper scheidet die gelösten Fettzellen anschließend auf natürliche Weise aus. Erste Ergebnisse sind nach wenigen Wochen sichtbar – meist sind 2 bis 4 Sitzungen im Abstand von 6 bis 8 Wochen nötig. Da sich die behandelten Fettzellen nicht neu bilden, bleibt das Ergebnis langfristig erhalten – für eine definierte und harmonische Körpersilhouette ganz ohne OP.

Wie funktioniert die Fett-Weg-Spritze?

Die Behandlung mit AQUALYX® basiert auf dem Prinzip der Lipolyse – dem natürlichen Fettabbau durch körpereigene Prozesse. Der injizierte Wirkstoff weicht die Fettzellen auf und sorgt für deren Abtransport über die Lymphe und den Stoffwechsel.

Gezielte Injektion

Der Wirkstoff wird direkt in die betroffene Region gespritzt.

Auflösung der Fettzellen

Die Fettdepots werden schrittweise abgebaut.

Natürlicher Abtransport

Das gelöste Fett wird über die Leber und den Darm ausgeschieden.

Dauerhafte Ergebnisse

Die behandelten Fettzellen bilden sich nicht erneut.

Kosten der Lipolyse-Behandlung

150,00 €* pro Ampulle

Die Gesamtkosten hängen von der Größe des behandelten Bereichs und der Anzahl der benötigten Sitzungen ab.

*Wir weisen Sie als Interessentinnen und Interessenten an einer Behandlung stets gerne darauf hin, dass wir natürlich bei der Abrechnung an die „Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)“ gebunden sind. Die Preise können daher nach Zeitaufwand, Schwierigkeitsgrad und Materialverbrauch variieren. Die genannten Preisspannen sollten daher lediglich als eine erste Orientierung dienen. Da es sich um eine ästhetische Behandlung handelt, übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten nicht. In medizinischen Ausnahmefällen, z. B. bei Lipomen, kann eine private Krankenversicherung eine Erstattung prüfen.