Praxis Dr. Wiesen

Edit Content

Den Ursachen auf den Grund gehen - Lösungen gezielt einsetzen

Effektive Behandlungen bei Haarausfall – individuell und ursachenorientiert

Haarausfall hat viele Gründe, aber auch Lösungen. Durch gezielte Laboranalysen identifizieren wir, was Ihrem Körper fehlt, und bieten maßgeschneiderte Behandlungen – von PRP-Therapie bis zu nährstoffreichen Infusionen. Für gesundes, kräftiges Haarwachstum

Ambulant


Behandlung in der Praxis

Dauer


ca. 60min abhängig vom Behandlungsareal

Gesell­schafts­fähig

direkt

Schmerzen


Schmerzarm. Auf Wunsch kann lokal betäubt werden

Wieso leiden viele Menschen unter Haarausfall?

Haarausfall betrifft viele Menschen und kann verschiedene Ursachen haben. Neben genetischer Veranlagung spielen auch hormonelle Veränderungen, Stress und Nährstoffmängel eine große Rolle. Während Männer oft unter erblich bedingtem Haarausfall leiden, betrifft Frauen häufig eine schleichende Ausdünnung der Haare, insbesondere in hormonellen Umstellungsphasen wie Schwangerschaft oder Wechseljahren.

Auch der moderne Lebensstil trägt dazu bei: Chronischer Stress, Schlafmangel und unausgewogene Ernährung können den Haarzyklus stören. Ein Mangel an essenziellen Nährstoffen wie Eisen, Zink oder Vitamin D schwächt die Haarwurzeln zusätzlich. Zudem können äußere Faktoren wie häufiges Färben, starke Hitzebehandlung oder straffe Frisuren das Haar langfristig schädigen. Da Haarausfall viele Ursachen haben kann, ist eine gezielte Analyse entscheidend. Durch eine individuelle Diagnostik lassen sich gezielt Lösungen finden, um den Haarverlust zu verlangsamen oder zu stoppen.

Was Ihr Haarwachstum beeinflusst

Genetische Veranlagung


Erblich bedingter Haarausfall (androgenetische Alopezie) ist die häufigste Form

Nährstoffmangel


Ein Mangel an Eisen, Zink, Vitamin D oder B12 kann das Haarwachstum beeinträchtigen

Hormonelle Veränderungen


Schwankungen, wie in der Schwangerschaft, in den Wechseljahren oder bei Schilddrüsen­problemen

Gezielte Therapien für kräftiges und gesundes Haar

PRP-Therapie – Aktivierung der Haarwurzeln

Die PRP-Therapie (Platelet-Rich Plasma) ist eine innovative und bewährte Methode zur Behandlung von Haarausfall, die auf den regenerativen Eigenschaften des eigenen Blutes basiert. Dabei wird aus einer kleinen Menge entnommenen Blutes plättchenreiches Plasma gewonnen und gezielt in die Kopfhaut injiziert. Die enthaltenen Wachstumsfaktoren aktivieren die Haarfollikel, regen die Durchblutung an und fördern das Haarwachstum auf natürliche Weise.

Da ausschließlich körpereigene Substanzen verwendet werden, ist die Behandlung besonders verträglich und kommt ganz ohne Fremdstoffe aus. PRP wirkt nachhaltig, indem es die Haarwurzeln stärkt und den Haarausfall langfristig reduziert. Die minimalinvasive Therapie ist nahezu schmerzfrei, risikoarm und erfordert keine langen Ausfallzeiten – ideal für alle, die ihr Haarwachstum gezielt unterstützen möchten.

Infusionstherapie – Nährstoffe von innen heraus

Die Infusionstherapie ist eine effektive Methode, um den Körper von innen zu stärken und gezielt Nährstoffdefizite auszugleichen, die das Haarwachstum beeinflussen können. Essenzielle Vitalstoffe wie Eisen, Vitamin D, Zink und B-Vitamine werden direkt in den Blutkreislauf geleitet, wodurch eine optimale Aufnahme gewährleistet ist – ohne Umweg über den Verdauungstrakt und ohne Wirkstoffverluste. Diese gezielte Versorgung unterstützt nicht nur das Haarwachstum, sondern verbessert auch das allgemeine Wohlbefinden, steigert die Energie und fördert eine gesunde Haut. Durch eine individuelle Anpassung an Ihren persönlichen Bedarf sorgt die Infusionstherapie für eine nachhaltige Regeneration von innen heraus und bietet eine schnelle, wirkungsvolle Unterstützung für gesunde, kräftige Haare.

Schritt für Schritt zu vollem Haar

Haarausfall kann viele Ursachen haben – daher ist es entscheidend, die richtige Diagnose zu stellen und eine individuell abgestimmte Therapie zu wählen. In meiner Praxis setzen wir auf eine gezielte, ganzheitliche Herangehensweise, um Ihr Haarwachstum nachhaltig zu fördern.

1. Umfassende Diagnostik

Jede Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Untersuchung, um die Ursache des Haarausfalls festzustellen. Dazu gehören:

Anamnese

Untersuchung der Kopfhaut

Laboranalyse

2. Individuelle Therapie­planung

Basierend auf den Ergebnissen erstellen wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Die Therapie richtet sich nach der Ursache und kann folgende Ansätze beinhalten:

PRP-Therapie

Infusionstherapie

3. Durchführung der Behandlung

Je nach Therapieform erfolgt die Behandlung in mehreren Sitzungen über einen bestimmten Zeitraum:

PRP-Therapie: Drei bis fünf Sitzungen im Abstand von 4–6 Wochen

Infusionen: Je nach Bedarf regelmäßige Sitzungen zur Nährstoffversorgung

Infusionstherapie

4. Kontrolle & Nachsorge

Um den Erfolg der Behandlung zu sichern, erfolgt eine regelmäßige Verlaufskontrolle:

Überprüfung des Haarwachstums

Empfehlungen zur langfristigen Stärkung der Haare

Warum Sie bei mir in besten Händen sind

In meiner Praxis in Hillesheim in der Eifel kombiniere ich modernste Technologien mit individueller Betreuung, um Ihnen die bestmögliche Behandlung in der Eifel zu bieten. Meine Expertise in der PRP-Therapie sowie unser Fokus auf wissenschaftlich fundierte Methoden garantieren Ihnen sichere und effektive Ergebnisse. Ich begleite Sie Schritt für Schritt – von der Diagnose bis zur Nachsorge – und sorge dafür, dass Ihre Haargesundheit in den besten Händen ist, direkt hier in Hillesheim.

Ursachen­orientiert


Wir behandeln die Wurzel des Problems, nicht nur die Symptome.

Modernste Methoden


Wissen­schaftlich fundierte Therapien für sichtbare Ergebnisse.

Individuelle Betreuung


PRP oder Infusion – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Ganz­heitlicher Ansatz


Von der Diagnose bis zur Nach­betreuung – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.

Ästhetische Expertise – Qualität, die sich lohnt

ab 190,00 €*

Die Kosten sind davon abhängig, welche Mengen von PRP gewonnen werden und wie umfangreich die Behandlung ist.

Wir weisen Sie als Interessentinnen und Interessenten an einer Behandlung darauf hin, dass wir bei der Abrechnung an Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gebunden sind. Die Kosten können nach Zeitaufwand, Schwierigkeitsgrad und Materialverbrauch variieren.